Noch bevor es bei der Lesung „Krimi trifft Espresso“ richtig losging, war es schon richtig spannend, schließlich stellte sich die vielleicht entscheidende Frage unter Kaffeeexperten: Darf Zucker in den Espresso? Während Giacomo seine Worte noch im Kopf abwägte, grätschte Abdel bereits ein: „Natürlich! In den Espresso muss Zucker!“
Damit hatte er Giacomo, der als Italiener Zucker im Espresso ablehnte, überrumpelt. Dann löste er die Spannung aber mit lautem Lachen auf: „Ich bin Marokkaner, auch in den Tee gehört jede Menge Zucker!“
Krimi trifft Espresso im Darmstädter Läuferherz
Überhaupt wurde an diesem Samstagabend im Darmstädter Läuferherz viel gelacht: Die Stimmung war gut, obwohl wegen der derzeit rollenden Krankheitswelle einige kurzfristige Absagen eingetrudelt waren. So blieben bei der eigentlich ausverkauften Veranstaltungen doch ein paar Stühle leer.
Stephan und Abdel sind die Eigentümer des Darmstädter Laufladens Läuferherz, bei denen ich im letzten Jahr bereits mit „Schrödingers Kasten“ zu Gast war. Diesmal hatten wir – am Beispiel des erfolgreichen Rheingauer Formats „Crime & Wine“ – die Espresso-Liebhaber Peter und Giacomo vom Darmstädter Espresso Ferrarese eingeladen, die extra eine ihrer Siebträgermaschinen mit dem Lastenfahrrad mitgebracht hatten und großzügig leckere Espressi verteilten. Mit Giacomo, der mitunter 6-7 Espressi innerhalb von fünfzehn Minuten trinkt, konnte allerdings niemand mithalten.



Die tollen Bilder kommen von Oliver Zang, der extra dafür zur Lesung gekommen ist. Auch dafür vielen Dank!
Crime & Wine 2.0 im LaufArt Rheingau
Eine Woche zuvor wurde auch im LaufArt Rheingau gelacht. Michis Witze kamen ebenso gut an wie die Frage, ob es nur hutzelige, alte Förster gibt. Die Anspielung auf zwei Loriot-Sketche läutet bereits das Finale des zweiten gemeinsamen Falls von Kaisa und Joshua ein.
Begleitet wurde die Lesung im Rheingau wieder vom Weingut Blumensatt: Patrick hatte diesmal nicht nur fünf edle Tropfen mitgebracht, sondern auch einen Infozettel zu den Weinen mitgebracht. Seine Begeisterung und Expertise ist mit den Händen greifbar, wenn man ihn reden hört. Bastian, der Inhaber des Laufshops, scherzte wieder vom Weinzertifikat als Teilnahmebestätigung. Vielleicht führen wir das bei der dritten Krimilesung ein!
Für die Weine des Weinguts Blumensatt werden die Trauben handverlesen. Qualität entsteht am Berg, was natürlich nicht nur für Wein, sondern genauso beim Laufen gilt. Vor der Lesung nahm mich Johannes mit auf eine schöne 400-Höhenmeter-Runde durch die Rheingauer Berge.


Laufen verbindet
Bei beiden Veranstaltungen wurden die Eintrittsgelder gespendet. Einmal an die Philipp-Kraft-Stiftung, einmal an das Kinderhospiz in Darmstadt. Vielen Dank dafür.
Im LaufArt Rheingau gibt es übrigens bereits einen Läuferkaffee – vielleicht war die Lesung in Darmstadt der Auslöser, dass es bald auch einen im Läuferherz gibt.