Was ist Genuss?

Was ist Genuss?

Ich habe kürzlich ein Interview mit einer Krebsforscherin gehört. Das war sehr interessant. Denn im Grunde ist es ganz einfach, sein persönliches Krebsrisiko zu minimieren. Entscheidend sind – wie so häufig – unsere Disziplin bzw. unsere Gewohnheiten. Immer wieder ging es in dem Gespräch um Genuss: Muss man verzichten, um gesund zu bleiben? Es kommt auf die Perspektive an.

Das Risiko minimieren

Bei Krebs teilen sich körpereigene Zellen unkontrolliert und zerstören gesundes Gewebe. Diese entarteten Zellen können sich im ganzen Körper ausbreiten und an anderen Stellen Metastasen bilden. Krebs kann in verschiedenen Formen und Schweregraden auftreten und muss medizinisch behandelt werden.

Wenn man das Risiko, an Krebs zu erkranken, senken will, sollte man:

Im Grunde sind all diese Maßnahmen oder auch Gewohnheiten bekannt. Nun ging es beim Thema Genuss vor allem um das Glas Wein am Abend, die Tüte Chips vor dem Fernseher oder auch das Steak vom Grill. Aber ist das wirklich Genuss? Und sehnen wir uns als Gesellschaft nur nach dem, was uns nachweislich schadet?

Was ist Genuss?

Genuss ist ein subjektiv positives Erlebnis, das durch verschiedene Aktivitäten oder Erfahrungen ausgelöst wird und zu einem Gefühl von Zufriedenheit, Freude oder Wohlbefinden führt.

  • Das kann der Konsum von Lebensmitteln oder Getränken sein.
  • Das können sinnliche Erlebnisse wie Musik hören, Kunst betrachten oder Natur erleben sein.
  • Das kann ein psychologischer Zustand sein, also Glück, Entspannung oder Erfüllung.

Warum also mit den Kumpels saufen gehen, wenn man auch laufen kann? Es ist nicht das Glas Wein, Bier oder Gin, das mich glücklich macht, genauso wenig wie das Steak oder der Bacon zum Rührei am Morgen.

Vielmehr ist es die Familienzeit, wenn wir gemeinsam lachen, was mir das Herz aufgehen lässt. Es ist der morgendliche Lauf in den Sonnenaufgang, der mich lächeln lässt. Es ist der Spaziergang mit Freunden zum Spielplatz, der mich glücklich macht. Eine Radfahrt mit Rückenwind, das nächste abgeschlossene Buchkapitel oder der Kaffee mit meiner Frau – das ist Genuss.

Sport schützt vor über 30 chronischen Krankheiten. Was hält uns also noch? Laufen hilft!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert