Immer mal etwas Neues ausprobieren lautet die Devise im Training für diejenigen, die besser werden wollen. Durch Svenjas Abschlussarbeit kam
Kategorie: Laufgeschichten
Was ist das, dieses Gefühl, diese Stimmung?
Was ist das, wenn die ersten Sonnenstrahlen des Tages durch das Blätterdach scheinen? Wenn der Tau noch die Gräser bedeckt
Über die Frühjahrsmarathons nach Rio
Mir persönlich ist es lieber, wenn Marathonstarts nicht gar so früh sind. Nicht wegen des Rennens an sich, einen Marathon
Statistik ist schön: das ultimative Marathon-Ranking
Statistik kann so mühsam sein. Wenn sich die Vielzahl an Daten wiedersprechen, wenn kein passendes Modell gefunden werden kann, wenn
Wenn Tilahun erzählt – Flüchtlingsintegration im Sport
Es ist DAS Thema aktuell. Immer und überall geht es um Flüchtlinge. Ganz abgesehen von den großen Fragen des Wie
Reicht es für sub70?
Reicht es für sub70? Reicht es für meinen Läufertraum, den Halbmarathon in weniger als 70 Minuten zu schaffen? Das wäre
Von den Besten lernen: Marathon-Interview mit Maja Neuenschwander
Maja Neuenschwander ist eine der wenigen, die schon sehr lange mit einem Start bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio
Von den Besten lernen: Marathon-Interview mit Philipp Pflieger
Olympia – der große Traum eines jeden Sportlers. Was für Langstreckenläufer Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) steinig begann, wird
Synchronisierung von Fußgängerampelgrünphasen mit ankommenden GPS-Sportgeräten
Es ist ein faszinierendes Thema: was passiert mit all den Daten, die wir allein beim Sport erfassen? Die schier unendliche
Die innere (Un)Ruhe
Als Zivilisationskrankheiten werden unter anderem Karies, Herz- und Gefäßkrankheiten, Essstörungen und Adipositas bezeichnet. Die Ursachen dafür seien vielschichtig, die Summe
Auf Weltreise
Ich laufe gerne, wenn es kalt ist. Auch bei Regen. Und insbesondere
Die Tüte
Da bin ich wieder. Zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Bahn. Es sieht trist aus hier: die einst