Am vorletzten Wochenende waren wir zum Halbmarathon in Berlin, am letzten für den Marathon in Paris. Beide Strecken führten (auch)

Laufberichte und -geschichten von Svenja, Jesper & Markus Heidl
Am vorletzten Wochenende waren wir zum Halbmarathon in Berlin, am letzten für den Marathon in Paris. Beide Strecken führten (auch)
Den italienischen Trainer Renato Canova kennt jeder, der sich mit Marathonlaufen auseinander setzt. Es scheint, als habe er sämtliche Langstreckenweltstars
Jeder, der das Buch „Born to run“ von Christopher McDougall (nebenbei bemerkt eine absolute Leseempfehlung) gelesen hat, hat natürlich auch
Ich wurde letztens gefragt, ob Lauf-ABC, also Übungen wie Fußgelenksarbeit, Skippings, Anfersen oder Prellhopser, wichtig sei, um den Laufstil zu
Ob „Train low – compete high“ oder nicht: Für den Wettkampf wird kurzfristig die Kohlehydratzufuhr massiv erhöht, um alle Speicher
Habt ihr euch einmal Strava Labs angesehen? Dort werden Projekte angekündigt und vorgestellt, was mit der riesigen Menge an GPS-Daten
Ausdauertraining kann, wenn man bis in die Tiefe geht, sehr komplex werden. Grund dafür sind die vielen verschiedenen
Im Langstreckentraining, insbesondere für den Marathon, gibt es verschiedene Philosophien. Die Meinung, dass Ausdauersportler viele Kohlenhydrate brauchen, scheint mittlerweile aber
Ergonomisch laufen, das hört sich doch gut an, findet ihr nicht? Wie beim Auto: mit wenig Sprit schnell und weit