Sonntag, der 30. Oktober 2016. Exakt zehn Jahre nach meinem ersten Marathon an selber Ort und Stelle war ich 2016

Laufberichte und -geschichten von Svenja, Jesper & Markus Heidl
Sonntag, der 30. Oktober 2016. Exakt zehn Jahre nach meinem ersten Marathon an selber Ort und Stelle war ich 2016
Warum tue ich mir das überhaupt an? Mich mit so viel Energie und Aufwand auf „nur“ einen Halbmarathon vorzubereiten wie
Früh im Jahr 2013 hatte ich zum ersten Mal Probleme mit meiner Ferse. Mittlerweile bin ich auf die Lösung gekommen
Es weihnachtet. Woran man das in unseren Breitengraden am besten merkt? An den steigenden Temperaturen natürlich, sodass es in zehn
Es stimmt zwar, dass auch bei der Staffel jeder für sich läuft, aber im Vordergrund steht eben das Mannschaftsergebnis. Und
7:05 Uhr am Sonntagmorgen. Der Wecker klingelt. Zum achten und letzten Mal rufen die Goldbacher Berge. Zum letzten Mal in
Heute hatte ich Verstärkung in Goldbach, denn bei der Edelweißkapelle waren nicht nur fünf Spiridonis mehr am Start als sonst,
Es heißt ja immer, dass bei einem Marathon alles passieren kann. Darauf hatte ich mich eingestellt, allerdings erst für jenseits
Samstag, der 05.10.2013. Der Wecker klingelt. Das erste Geräusch, was wahrgenommen wird: Regen. Viel Regen! Die erste Nachricht, die kurze
So schön kann Marathontraining sein, so machen die langen Läufe richtig Spaß! Letzten Sonntag waren wir zu sechst: Manu, Thorsten,
Dieses Jahr wollte ich mir diesen Lauf nicht entgehen lassen, den Lauf über den von allen schon Wochen vorher gesprochen,
Der Tag danach. Müde Beine. Trotzdem in Hochstimmung. Noch einmal in Erinnerungen schwelgen, bevor sich auf das nächste Ziel konzentriert