“Die größte Wertschätzung einer Leistung ist eine gut durchdachte Kritik” – denn nur durch Lob, Fragen und Verbesserungsvorschläge können sich
Kategorie: Laufgeschichten
Der Jäger pirscht, der Boden knirscht
Meine Frau wollte über Silvester ein paar Tage wegfahren. Also fuhren wir. Nicht weit, aber dennoch äußerst (be)lohnend. Es ging
2015
2015 – ich blicke zurück. 6318 Trainingskilometer, 18 Wettkämpfe, 1 Sieg, 1 Streckenrekord und 5 Bestzeiten: 15k 50’36, HM 1h11’18,
24/24 Frohe Weihnachten
Heute ist es nun so weit, der Adventskalender ist zu Ende, Weihnachten ist da. Das Fest der Liebe, das Fest
23/24 Zitiert IV
„Wie sich ein Marathon-Weltrekord anfühlt? Unbeschreiblich. Am besten ist es, Sie probieren es selbst einmal aus.“ (Haile Gebrselassie) Eine typische
22/24 Laufen heißt Leben
Laufen hilft! Was ihr von uns Läufern lernen könnt: Es gibt so viele Parallelen zwischen dem Laufen und dem Leben.
21/24 Das große Rennen: am Start
Am Start, da ist die Spannung groß, gleich geht es wirklich – endlich – los! Ich wünsche allen, die hier
20/24 Der große Unterschied
Sicher, um absolute Topleistungen zu zeigen, braucht es mehr als nur die richtige Einstellung und Motivation im Training. Aber: Das
19/24 Einstellungssache
Laufen ist oft Kopfsache, da zählt einfach die Einstellung. Als wir den Vortrag von Kurt beim Spiridon-Marathon-Trainingswochenende hörten, meinte ich,
18/24 Graubünden
Graubünden. Nicht nur ein wunderschöner Urlaubsort in der Schweiz, sondern auch (fast schon legendär) bekannt durch eine der besten Werbeideen:
17/24 Zitiert III
„Es besteht einiges Recht zu der Annahme, dass es ein Läufer einfacher hat als die Familie eines Läufers.“ – Robert
16/24 Warum Marathon?
Das große Rennen: die Vorbereitung Noch sechzehn Wochen, vierzehn – acht, der Zeitplan steht, ist längst gemacht, ich steh‘ früh