So, jetzt ist sie geschafft, die Vorbereitung. Plötzlich ist nicht mehr viel zu tun. Kein ständiges Training, keine harten Einheiten
Laufberichte und -geschichten von Svenja, Jesper & Markus Heidl
So, jetzt ist sie geschafft, die Vorbereitung. Plötzlich ist nicht mehr viel zu tun. Kein ständiges Training, keine harten Einheiten
Schon zu Beginn meiner Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon habe ich zwei Wochen vor dem großen Tag einen schnellen Halbmarathon
Ein bisschen fühlt es sich genau so an: als kämen wir nach einer kräftezehrenden Reise wieder nach Hause zurück. Einige
Ein bisschen fühlt es sich genau so an: als kämen wir nach einer kräftezehrenden Reise wieder nach Hause zurück. Einige
Ein bisschen fühlt es sich genau so an: als kämen wir nach einer kräftezehrenden Reise wieder nach Hause zurück. Einige
In Friesland bläst ständig der Wind. Aber ich fluche nicht, denn der Wind und ich, wir haben einen Pakt.
Es ist Sonntagmorgen, viertel nach zehn in Neu-Isenburg. Ich bin zwar außer Atem, aber das Lächeln könnte nicht breiter sein.
Blickt man zurück, dann doch meist nur auf den Tag des Rennens. Es ist der Tag, an dem es zählt,
Laufen macht Spaß, mal mehr und mal weniger. Dabei ist Laufen eine der modernen Formen des Abenteuers. Beispiel Marathon: die
Keine zehn Wochen mehr bis zum Frankfurt Marathon 2017. Der erste Block der Marathonvorbereitung ist bereits absolviert und die heiße
So nah und doch so fern. Das ist der Slogan einer Region, auf die beides perfekt passt. In vielerlei Hinsicht:
Ein Mancher läuft lieber morgens, ein anderer am liebsten in den Abendstunden. Beides hat seine Vor- und Nachteile, ich selbst