Braucht es überhaupt Tipps fürs Laufen? An sich ist es doch einfach: rechter Fuß, linker Fuß und wieder von vorne. Dennoch ist es mehr als nur das:

Laufberichte und -geschichten von Svenja, Jesper & Markus Heidl
Braucht es überhaupt Tipps fürs Laufen? An sich ist es doch einfach: rechter Fuß, linker Fuß und wieder von vorne. Dennoch ist es mehr als nur das:
Es ist Freitagmittag, 11:30 Uhr, und da sitzen sie alle. Direkt vor uns, zum Greifen nah, auf der Pressekonferenz des
Blickt man zurück, dann doch meist nur auf den Tag des Rennens. Es ist der Tag, an dem es zählt,
So nah und doch so fern. Das ist der Slogan einer Region, auf die beides perfekt passt. In vielerlei Hinsicht:
Am vorletzten Wochenende waren wir zum Halbmarathon in Berlin, am letzten für den Marathon in Paris. Beide Strecken führten (auch)
Maja Neuenschwander ist eine der wenigen, die schon sehr lange mit einem Start bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio
Peter Greif, geboren 1943, gründete 1988 zusammen mit seiner Frau die Firma Greif-Sportreisen, um es auch Hobbyläufern zu ermöglichen, optimal
Lisa Hahner – die eine Hälfte der Hahnertwins, den weltweit schnellsten Marathonzwillingen. Lisa und Anna lieben das Laufen, insbesondere die
Einen Doktortitel als Juristin und gleichzeitig deutsche Spitze im Langstreckenlauf: Tinka Uphoff (Spiridon Frankfurt) ist sowohl im Beruf als auch
Die Forschungsgruppe Dr. Feil bietet laut eigener Angabe Hilfe zur Selbsthilfe – es soll mehr Eigenverantwortung für die Gesundheit übernommen
Christian Kreienbühl ist, neben dem aus Eritrea stammenden Tadesse Abraham, der derzeit schnellste Schweizer Marathonläufer. Im letzten Jahr war er
Vor einem wichtigen Rennen sind wir immer im Zwiegespräch mit uns selbst: wo zwickt es, wie fühlen sich die Beine