Endlich! Es geht wieder los, und zwar richtig: im Frühjahr werde ich wieder einen Marathon laufen. Dafür habe ich mir

Laufberichte und -geschichten von Svenja, Jesper & Markus Heidl
Endlich! Es geht wieder los, und zwar richtig: im Frühjahr werde ich wieder einen Marathon laufen. Dafür habe ich mir
„Auf den Körper hören“ nennen es manche. „Die Saison abbrechen“ andere. Fakt ist: den ursprünglich geplanten Vulkantrail werde ich nicht
Kein Jubiläum in Rodenbach? „Natürlich war es kein Jubiläum“ könnte man anlässlich des Rennens am Sonntag sagen, schließlich war es
Teilweise fühlt es sich derzeit schon wie im Herbst an, obwohl es laut Kalender noch Hochsommer ist. Viel Regen (in
Was macht man, wenn man in einer Stadt den ganzen Tag alleine Zeit hat? Man könnte durch die Innenstadt bummeln,
Einmal um Heusenstamm bin ich schon gelaufen. Und die Dietzenbach-Runde hat sich als coupierter langer Lauf etabliert. Das hat etwas:
Ein Streak lässt sich wohl am besten durch eine Strähne übersetzen: von Siegessträhne spricht man im Sport, wenn man ohne
Motiviert durch meinen rapiden Leistungsabfall auf den letzten Kilometern des Wispertaunussteigs und den entsprechend möglichen Chancen, meine Marathonleistungen signifikant zu
„Ein Fluss, zwei Länder, drei Gipfel, vier Dörfer und fünf Täler.“ Das Wispertal lockt mich schon länger, seit ich immer
Fährt man mit dem Auto nach Österreich, dort über den Fernpass oder auf der A12 bis nach Imst und folgt
Nassgeschwitzt am frühen Sonntagmorgen. Es ist gerade einmal zehn vor acht Uhr und die ersten 350 Höhenmeter sind bereits absolviert.
Manch einer hat schon wieder Hoffnung. Derzeit gehen zumindest Gerüchte um, dass der Hamburg Marathon – seines Zeichens am 13.